Jeder hat im Leben gelernt, dass man nicht alles gleichzeitig machen kann. Das ist auch so bei uns im Modelleisenbahnclub. Erst die HO-Anlage soweit nach vorne bringen, dass die Wendel
vollständig nutzbar gemacht werden und die beiden Schattenbahnhofsebenen - die zweite allerdings erst in teils abgespeckter Version - für Fahrbetrieb zur Verfügung stehen. Das schließt dann
auch die dritte Ebene ein, bei der zumindest vier Gleise von Wendel zu Wendel gebaut sein müssen.
Erst wenn das erledigt ist - und das wird noch das ganze Jahr 2020 dauern, werden wir verstärkt uns der neuen N-Anlage zuwenden. Ganz sicher bauen zwischendurch einige Kollegen schon neue Rahmen
für das Grundgestell, damit unsere Besucherinnen und Besucher auch dort eine Vorstellung bekommen, wie groß auch diese Anlage wird, aber vielmehr wird wohl nicht realisiert werden können.
Vielleicht finden wir ja wieder den Einen oder Anderen, der Freude an unseren Anlagen hat, Mitglied im Cluib werden und auch mithelfen will, zu schrauben - zu hämmern - zu bohren oder Kabel zu
ziehen....
Jede helfende Hand wird und kann nützlich sein und damit dafür sorgen, dass wir pro Ausstellung wieder einen erheblichen Schritt weiter kommen konnten.
Denn das ist ja unser Ziel : Unseren Besucherinnen und Besuchern - egal ob klein oder groß - immer wieder zu zeigen, was wir alles in den Tage zwischen unseren
Ausstellungsterminen gemacht haben und durch die erwirtschafteten Eintrittsgelder bzw. die anderen Einnahmequellen finanzieren konnten.
ABER - wir hätten nicht den Namen "Modelleisenbahner" verdient, hätten wir nicht schon einen bis in kleinste Detail ausgetüftelten Plan .....
So sieht er aus - bis zum März 2020 wollen wir schon einige der Unterkonstruktionsmodule angefertigt haben ...und :
Vielleicht nutzen wir diese Module dann nochmals als Untergestelle für das Verkaufsangebot von Uwe Kuhlmann, der ja auch im November 2019 bei uns im 1ten Obergeschoß sein Sortiment vom
Modellbahn-zubehör zum Verkauf angeboten hat.