Hallo

So jetzt wird endlich wieder an der Internetseite unseres Modelleisenbahnclubs gearbeitet......

 

Wenn schon Modellbahnfreunde aus Österreich sich aufgrund unseres Internet-Auftritts melden, dann wird es ja wohl Zeit - unser "Aushängeschild" immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen und durch Bilder und Berichte "anzuhübschen" ...

 

Versprochen .... !!!

 

Also wird ab jetzt in kürzeren Abständen über uns und unsere Arbeit an den Anlagen - aber auch über unser Clubheim berichtet.

Es wird nicht gleich alles perfekt sein - aber unsere Welt ist ja auch nicht fix und fertig aus dem Kosmos gefallen ...

 

 

Nun sind schon de Feiertage zu Ostern Vergangenheit ......

und damit geht es schon Richtung Planung Sommerurlaub. Aber auch der Garten fängt jetzt an zu sprießen und fordert Zeit zur Hege und Pflege. 
Für uns Modelleisenbahner kommt jetzt die Zeit, in der die zentrale Heizung unseres Clubheimes abgestellt wird und wir hoffentlich bald bei Temperaturen über 10 Grad und mehr sc hraubedn, bohren und basteln      können. m
Wir haben bei den hochpreisigen Energiekosten gespart, wo wir konnten - aber ohne eine Grundtemperatur würden unsere Anlagen nicht mehr voll funktionsfähig sein.   
Vielleicht beruhigt sich der Energiemarkt ja wieder ein wenig zu Gunsten von uns Kunden. Denn die eingestellten 17 Grad - und das pro Tag nur stundenweise - waren trotz des relativ milden Winters doch so manches Mal grenzwertig. Keiner bei uns im Club hätte etwas dagegen, wenn es dass Budget erlauben würde, wieder auf 18 oder gar 19 Grad heizen zu können.  

Jetzt stehen die Termine für unsere jährliche Modellbahnschau fest :                                              Unsere "Fahrtage 2023" finden am 3ten und am 4ten November-Wochenende- also am Samstag, den 18.11. und am Sonntag, den 19.11.2023 sowie am Samstag, den 25.11. und Sonntag, den 26.11.2023 - jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt


ABER ....denken Sie bitte daran, dass uns immer wieder die 3G-Regelung (oder Ähnliches) treffen kann ....

Sie wissen ja selbst, dass wir uns gegenseitig schützen müssen.

Wir denken ja, dass unsere Ausstellungstage auch im November 2023 stattfinden können ....aber - das hat ja die Vergangenheit gezeit - wir wissen es erst, wenn wir unsere Türen dann aufmachen können und Sie/Euch wieder begrüßen können. 


D A N K E - März 2023

Knapp über 350 Besucherinnen und Besucher haben uns am  3ten Wochenende im März in der Steinstraße 13a besucht. Wir haben uns über jede/n Einzelne/n gefreut und besonders über die Kinder, weil wir Alle im Club doch hoffen, dass sich mal ein paar Jugendliche langfristig für unser Hobby interessieren und wir eventuell sogar das eine oder andere Mitglied dadurch gewinnen können..... 

 

Besonders beeindruckend war, dass Alle - trotz Lockerungen des Hygienekonzepts -  sich an die allgemeinen Spielregeln gehalten haben. Sich selbst schützen und auch Andere durch das eigene Verhalten schützen wird wohl noch lange alltägliche Selbstverständlichkeit sein und bleiben ....  

Durch die Einnahmen und Spenden an diesen beiden Tagen haben wir jetzt die Existenz unseres Clubs bis Juli  2023 gesichert.

Das ist schon mal ein sehr gutes Gefühl - denn ein paar richtig dicke und dunkle Wolken konnten wir damit beiseite schieben.


Es waren nicht soviele Besucher wie sonst ... denn Corona hat sicherlich auch Viele davon abgehalten, auf Veranstaltungen  wie unsere - zu gehen .... aber vielleicht normalisiert sich das ja auch bald wieder....



Jetzt gilt es wieder, die Tage bis zu den November-Ausstellungen 2023 trotz der derzeit spärlichen finanziellen Mittel zu nutzen......alleine schon die Reaktivierung der Tombola und die Angebote unserer Thekenmannschaft in der sonst gewohnten Vielfalt sind ganz sicher immer wieder Gründe, uns wieder zu besuchen.
Drücken wir Alle gemeinsam die Daumen, dass die dann geltende Corona-Verordnung (oder entsprechende Lockerungen) uns diese Möglichkeiten wieder bietet. 

 

Eines aber steht schon jetzt fest : ........ Wir freuen uns (wieder) auf Sie..... immer wieder ....jedes Mal ....

 


 

Wir wissen natürlich selbst, dass auch bei uns die Welt aufgrund der Pandemie stehen geblieben ist und wir zunächst einmal die durch die fehlenden Einnahmen der drei ausgefallenden Ausstellungswochenenden im Jahr 2020 verursachte finanzielle Schieflage des Clubs wieder bereinigen müssen.

Vielleicht klappt es ja ab jetzt mit den/unseren allseits bekannten Ausstellungstagen und Besucherzahlen, die wieder die gewohnten Einnahmen der Vergangenheit bewirken. Denn damit wird dann auch wieder Geld für den Weiterbau unserer Anlagen erwirtschaftet... 
Wir wünschen uns das so sehr... denn nichts ist schöner, als Ihnen von Ausstellung zu Ausstellung kleine Fortschritte zu präsentieren....  
Diese Ohnmacht einer unverschuldeten Finanzkrise tut einfach weh .... aber wie klein ist diese Ohnmacht gegen die Ohnmacht eines vom Wasser weggespülten Hauses an der Ahr oder woanders im  Krieg auf dieser Welt.....

Dort spucken die Menschen auch in die Hände und machen trotzdem weiter... und :

Genau das werden wir auch tun.....!!!

 

Nun ist es schon weit über 3 Jahre her, als wir uns Anfang Mai 2019 erstmals unseren Besucherinnen und Besuchern in der Löhner Steinstraße 13a präsentiert haben. 
Sehr viel Lob und Anerkennung haben wir ernten können - aber auch Kritik, denn Einige haben wohl mehr erwartet, als so ein kleiner Club mit knapp 30 Mitgliedern überhaupt in einer solchen Umstrukturierungsphase leisten kann.
Nicht unerhebliche Finanzabflüsse durch notwendige Neuanschaffungen in Bezug auf die Einrichtung oder kostenmäßige Beteiligungen an der für den Betrieb von Eisenbahnanlagen erforderlichen Innenraum-gestaltung beachtet man nur mit Insiderwissen, denn damit ist schon größtenteils erklärt, warum wir nur langsam den über Jahre gewachsenen Fertigungsgrad der Anlagen in unserem alten Clubheim erreichen können.
Das konnten Sie im November 2019 während unserer zwei Ausstellungswochenenden ja wieder erleben und beurteilen.
Wir haben einfach Lust,  mit Nachdruck an allen Anlagen zu schrauben, zu feilen, zu sägen, zu kleben, zu verdrahten und sooooo vieles mehr. 
Jedes dann ausgesprochene Lob ist Ansporn für die Zeitspanne bis zu der darauf folgenden Ausstellung.......
.........und jede sachliche Kritik garantiert eine clubinterne Diskussion.      

 

 

 

Spenden für den Modelleisenbahnclub

Sie können sich sicherlich denken, dass auch unser Modelleisenbahnclub sehr unter der Korona-Pandemie "zu leiden hatte/hat" ....

Denn - der Modelleisenbahnclub finanziert sich zu ca. 40-50 % aus Vereinsbeiträgen und einem jährlichen Zuschuss der Stadt Löhne.

Die andere Hälfte steuern unsere Besucher durch ihre Eintrittsgelder, durch den Verzehr an der Theke und die Beteiligung an der Tombola bei.....

Da wir schon 3 Ausstellungswochenenden aufgrund der Pandemie ausfallen lassen mussten; wir bei der letzten Ausstellungen nur spärlich das Thekengeschäft betreiben können und auf die Tombola wegen des dann gegebenen räumlichen Engpasses sogar mehrfach verzichten müssen, wird sich die finanzielle Seite des Clubs nicht groß verbessern.  

Jede - noch so kleine - Spende hilft also weiter, unseren Modelleisenbahnclub durch diese schwierige Zeit zu bringen. 

Danke vorab an jede Spenderin und jeden Spender für die Unterstützung.

 

Das Konto des Modelleisenbahnclubs wird bei der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica unter der IBAN-Nummer  DE38 4905 1285 0006 0011 43  geführt